Kurzinfos
Den Flexdruck oder Beflockung kennen die meisten von der Bedruckung von Sporttrikots. Ein großer Vorteil bei der Beflockung ist, dass hiermit leicht individuelle Einzelstücke hergestellt werden können.
Herstellung
Beim Flexdruck oder der Beflockung wird Flex- oder Flockfolie mit einem Plotter in den gewünschten Motiven ausgeschnitten. Die geschnittenen Druckvorlagen werden mit einer Heißpresse auf das Shirt aufgebracht. In 90% der Fälle werden mit diesem Verfahren einfarbige Drucke hergestellt. Nur in Ausnahmen werden auch zwei- oder mehrfarbige Drucke angefertigt.
Farben
Die möglichen Farben sind bei der Beflockung auf die Farbauswahl der Folien beschränkt.
Bedruckbare Textilien
Mit dem Flex- und Flockdruck können Shirts und andere Textilien aus Baumwolle, Mischgewebe und Polyester bedruckt werden.
Haltbarkeit / Waschbarkeit
Shirts mit Beflockung am besten auf links gedreht waschen. Waschbar ist der Druck bis zu einer Temperatur von 40 Grad. Weichspüler darf nicht verwendet werden.
Preis
Flex- und Flockdrucke lohnen sich insbesondere bei kleinen und mittleren Volumen. Da der Arbeitsaufwand im Vergleich zum Siebdruck schon bei 30 Stück konstant bleibt. Sinkt der Preis bei einem höheren Druckvolumen hier nicht weiter.
Informationen zum Flexdruck
Was ist Flexdruck?
Beim Flexdruck wird eine Flexfolie mit einem Schneideplotter ausgeschnitten. Die Flächen, die nicht benötigt werden müssen anschließend von der Trägerfolie mit einem spitzen Gegenstand entfernt werden, so dass nur noch das Motiv auf der Trägerfolie zurückbleibt. Dieses wird dann mit einer Heißpresse auf das Textil aufgebracht.
Verwendete Flexfolie
Für die Flexdrucke verwenden wir die Folie POLI-FLEX® PREMIUM von der Firma POLI-TAPE Klebefolien GmbH in Remagen. Alle Angaben zu den Eigenschaften beim Flexdruck beruhen auf dieser Folie und unseren Erfahrungen in der Verarbeitung. Sie ist zertifiziert nach OEKO-TEX® STANDARD 100 Produktklasse 1.
Bedruckbare Textilien
Mit der verwendeten Flexfolie können Textilien aus Baumwolle, Baumwoll-Mischgewebe und Polyester bedruckt werden.
Farben und Haptik beim Flexdruck
Die von uns verwendete Flexfolie ist sehr dünn und flexibel, wodurch sie den Tragekomfort der bedruckten Kleidung nicht einschränkt.
Da beim Flexdruck eine durchgefärbte Folie aufgebracht wird, hat dieser eine sehr hohe Farbbrillianz die auch nach vielen Wäschen nicht nachlässt. Insgesamt gibt es die Folie in 40 Farben. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Farbdarstellungen Näherungswerte sind, die nur zur Orientierung dienen. Gerne senden wir Ihnen bei Bedarf ein Farbmuster.
Farbmuster








































—————————————————————————————————————————————————
Geeignete Motive für den Flexdruck
Die Motive für den Flexdruck sollten folgende Eigenschaften haben:
- Einfarbig
- Eine minimale Linienstärke von 1,2mm
- Druckbar in den vorhandenen Farben, keine Farbverläufe
- Geringe oder mittlere Stückzahl
- Nicht zu kleinteilig
Haltbarkeit und Waschbarkeit beim Flexdruck
Im Flexdruck bedruckte Textilien sollten auf links gedreht gewaschen werden. Die Verwendung von Weichspüler muss vermieden werden.
Der Hersteller gibt die Waschbarkeit mit bis zu 80°C an. Entsprechend empfehlen wir die mit Flexdruck bedruckten Textilien mit bis zu 60°C zu waschen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Senden Sie uns Ihre Anfrage. Wir erstellen Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich über das am besten geeignete Druckverfahren für die Anforderungen bei Ihrem Auftrag. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter: Kontakt
Hinweise zur Grafikvorbereitung im Flexdruck oder der Beflockung
Gerne können Sie gewünschte Beschriftungen oder zu druckende Ziffern durch uns setzen lassen. Wenn Sie selbst mit Grafikprogrammen auskennen und die Motive selbst setzen, haben wir hier einige kleine Hinweise für die Erstellung der Druckvorlagen für den Flexdruck oder die Beflockung.