Siebdruck
Die Bedruckung von T-Shirts im Siebdruck gehört zu unseren Kerndienstleistungen. Der Siebdruck eignet sich sehr gut für die Bedruckung von T Shirts, da er am wenigsten auf das Shirt aufträgt, die Darstellung von dünnen Linien ermöglicht und eine hohe Haltbarkeit gewährleistet.
Technischer Vorgang beim Siebdruck
Beim Siebdruck wird die Farbe mit einem Rakel durch ein Sieb auf das Textil aufgebracht. Die Farbe ist flüssig und kann deshalb gut in das Textil eindringen. Pro Farbe wird beim Siebdruck ein Sieb benötigt. Entsprechnd müssen zum beispiel für einen 3-Farb-Druck drei Siebe eingerichtet werden. Bei dunklen Textilien muss zusätzlich ein weißer Unterdruck gedruckt werden, damit die Farben leuchtend aussehen.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Siebdruckfarben
„Siebdruck“ bezeichnet nur die Art der Herstellung des Druckes. Es gibt viele verschiedene Farbsysteme, die für den Siebdruck verwendet werden können. Grob lassen sich die Farben in Plastisolfarben, wasserbasierte Farben und lösemittelhaltige Farben unterteilen. Jedes Farbsystem hat seine Vorteile und seinen optimalen Einsatzbereich.
Siebdruck mit Plastisolfarbe
Die meisten Siebdrucke auf Textilien werden mit Plastisolfarbe gefertigt. Plastisolfarbe hat den Vorteil, dass hiermit sehr brilliante Farben auch auf dunklen Textilien gedruckt werden können.
Siebdruck mit Dischargefarbe
Bei dem Druck mit Dischargefarbe wird dem Textil beim Trocknen die Textilfarbe auf der bedruckten Fläche entzogen und gleichzeitig die Textilfaser mit der Druckfarbe eingefärbt. Dischargedruck funktioniert nur mit auf Textilien aus 100% Baumwolle. Der Druck hat den großen Vorteil, dass das Gewebe durchlässig und geschmeidig bleibt. Dafür sieht er etwas matter aus und hat nicht eine so hohe Brillianz. Schließlich muss daran gedacht werden, dass die Shirts vor dem Tragen einmal gewaschen werden müssen.
Siebdruck mit Leuchtfarben
Im Siebdruck können Motive mit nachleuchtenden oder flureszierenden Farben hergestellt werden.
Druckparameter für den Siebdruck
Mögliche Linienstärke beim Siebdruck
Die mögliche Linienstärke beim Siebdruck hängt davon ab, auf welcher Art Textil man druckt. Auf glatten Stoffen lassen sich sehr viel feinere Linien drucken, als dies z.B. bei grobem Poloshirt-Piquée möglich ist. Eine Linienstärke von 1mm ist auf fast allen Stoffen umsetzbar. Auf einem glatten hochwertigen T-Shirt-Stoff können auch Linien mit einer Strichstärke von 0,4mm gedruckt werden. Auch wenn dünnere Linien möglich sind, ist eine Linienstärke von mindestens 0,9mm zu empfehlen.
Mögliche Druckgröße im Siebdruck
Im Siebdruck werden die Shirts für die Bedruckung auf Druckpaletten gezogen. Durch die Größe der Palette ergibt sich das möglche Druckmaß, welches maschinell möglich ist. Um das letzendlich geltende maximale Druckmaß zu erhalten, muss natürlich noch das maximale Maß beachtet werden in dem das jeweilige Shirt bedruckt werden kann. Hinweise hierzu finden Sie in der Rubrik „Shirts und Textilien“.
Hier aber zur möglichen Druckgröße, die durch die Maschine möglich ist. Wir haben drei Palettengrößen für die Bedruckung im Siebdruck zur Verfügung.
Große Druckpaletten
Unsere großen Siebdruck-Paletten werden für die Bedruckung von T-Shirts und Sweatshirts auf der Brust und der Rückseite verwendet. Diese Palettengröße ist für alle Herrengrößen und die meißten Damengrößen (außer wenn ein Damenshirt sehr klein ausfällt) verwendbar.
Palettenbreite: 40cm, Palettenlänge: 55cm
mögliche Druckbreite bis 36cm, mögliche Druckhöhe bis 45cm
Kleine Druckpaletten
Die kleinen Druckpaletten werden u.a. für die Bedruckung von Beuteln und Kindershirts verwendet.
Palettenbreite: 30cm, Palettenlänge: 56cm
mögliche Druckbreite bis 27cm, mögliche Druckhöhe bis 45cm
Ärmelpaletten
Die Ärmelpaletten werden für die Bedruckung von Ärmeln verwendet.
Palettenbreite: 10cm, Palettenlänge: 58cm
mögliche Druckbreite: 8cm, mögliche Druckhöhe: 40cm
Im Siebdruck bedruckbare Textilien
T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts… aus Mischgewebe oder Baumwolle können gut im Siebdruck bedruckt werden. Kleidungsstücke mit Fütterung oder Fleecegewebe können nicht im Siebdruck bedruckt werden.
Haltbarkeit und Waschbarkeit im Siebdruck
Siebdruck gehört zu den haltbarsten Drucken. Standardmäßig sind die Drucke bis 40°C waschbar. Durch Zugabe von etwas Härter in die Siebdruckfarbe, kann eine Waschbarkeit bei 60°C erreicht werden.
Preisgefüge im Siebdruck
Der Preis im Siebdruck ist abhängig von der Anzahl der Farben, die ein Motiv hat und von der Stückzahl die gedruckt wird.
Aufgrund des hohen Aufwands bei der Einrichtung und dem dann geringen Aufwand in dem Druckvorgang hat der Siebdruck seine preisliche Stärke ganz klar beim Druck von Stückzahlen ab 50 Stück. Hohe Stückzahlen können in keinem Druckverfahren so günstig und gleichzeitig qualtativ hochwertig produziert werden, wie im Siebdruck.